Auf dieser Seite findet ihr eine Sammlung aller Unterlagen zum Terracan. Falls etwas fehlt, oder ihr etwas anfügen möchtet, schreibt mir doch einfach einen Kommentar.
Betriebsanleitung:
Betriebsanleitung Terracan 2005 Handbuch, welches in jedem Terracan-Handschuhfach liegen sollte
Service-Handbücher:
Shop-Manual_Terracan-2002 Komplettes Werkstatthandbuch (ohne Motor)
Shop-Manual_Terracan-2005 Werkstatthandbuch zu den Motoren
Shop-Manual_Terracan-Body Werkstatthandbuch Karosserie
Terracan-Engine Werkstatthandbuch zum 2.5l Dieselmotor
Shop-Manual_Terracan-Diz_J3 Werkstatthandbuch 2.9l CRDI Motor
Terracan-DIZ_J3_FuelSyst Werkstatthandbuch Dieselsystem 2.9 CRDI Motor
Terracan-Body-Electrical-System Werkstatthanbuch Terracan Elektronik
Terracan-Electrical-Troubelshooting-Manual Werkstatthandbuch Elektroschemas und Fehlersuche
Terracan-Body-Interior-Exterior Werkstatthandbuch Stossstangen, Sitze, Türen, Anbauteile
Terracan-Break-System Werkstatthandbuch Bremsanlage
Terracan-Clutch-System Werkstatthandbuch Kupplung
Terracan-Driveshaft-Axle Werkstatthandbuch Kardanwellen, Antriebswellen, Differentiale
Terracan-General-Information Werkstatthandbuch Fahrgestellnummer, Serviceintervalle
Terracan-Restraints Werkstatthandbuch Airbag und Rückhaltesystem
Terracan-Steering-System Werkstatthandbuch Servolenkung
Terracan-Suspension-System Werkstatthandbuch Fahrwerk, Federung, Stossdämpfer, Räder
Terracan-Temperatur-Management Werkstatthandbuch Lüftung und Klimaanlage
Terracan-TransferCase Werkstatthandbuch Verteilergetriebe
Teile-Nummern:
Terracan Ersatzeile Zip-Gepackte PDF Version des Ersatzteilekatalogs

Informationen:
Werkzeugliste TOOLS HYUNDAI_LIST Special-Tools von Hyundai mit Bestellnummern
Lampenfassungen der Instrumentenbeleuchtungen im Terracan Danke an Stefan Wenserski
Delphi Common Rail System – geführte Fehlersuche
EOBD-CODES-2_9_CRDi OBDII OBD2 Fehlercodes
hyundai_Farbcode_Tabelle Farbcode-Tabelle zum Farbe nachbestellen. Der Farbcode steht auf dem Typenschild im Motorraum hinter der Batterie.
BL 4WD Allradsystem Erklärung des Allradsystems
Hyundai_Terracan_4WD-Lock Danke an Reinhard Baumgart
Service-Anleitungen:
Zahnriemenwechsel (französisch) Vielen Dank an Chez-G@lium http://www.chez-galium.com/
PDF Version Zahnriemenwechsel
Interessante Links:
http://www.hyundai-terracan.de Die inofizielle Hyundai Terracan Website von Reinhard Baumgart
http://koraps.com/ Hier bestelle ich oft meine Ersatzteile. Dauert ca. 2-5 Wochen, ist aber um ein Vielfaches günstiger wie beim Freundlichen.
http://aichagazelle.skynetblogs.be/ Umbau von 2 Terracans für die Ralley Gazelles
http://www.tiefnig.de/terracan/ Fehlersuche & Behebung der aufleuchtenden Motorkontrollleuchte bei Vollgas
Technische Daten:
| Technische Daten – Hyundai Terracan | |
| Karosserie | 2.9 CRDi |
| Allgemein | Ganzstahl-Sicherheitskarosserie, auf Leiterrahmen verschraubt, mit formstabiler Fahrgastzelle, definierten Knautschzonen und Seitenaufprallschutz in allen Türen |
| Türen | 5 |
| Sitzplätze | 5 |
| Luftwiderstandsbeiwert [cw] | 0,43 |
| Stirnfläche [m2]Stirnfläche [m2]Stirnfläche [m2]Stirnfläche [m2]Stirnfläche [m2]Stirnfläche [m2]Stirnfläche [m2]Stirnfläche [m2] | 2,77 |
| Maße | 2.9 CRDi |
| Länge [mm] | 4.7 |
| Breite [mm] | 1.86 |
| Höhe [mm] | 1.795 (GLS: 1.840 inkl. Dachreling) |
| Radstand [mm] | 2.75 |
| Spurweite vorne [mm] | 1.53 |
| Spurweite hinten [mm] | 1.53 |
| Wendekreis [m] | 12,0 |
| Bodenfreiheit [mm] | 211 |
| Wattiefe [mm] | 500 |
| Böschungwinkel, vorne/hinten [Grad] | 29,6/25,3 |
| Rampenwinkel [Grad] | 22 |
| Kofferraumvolumen [l, VDA] | 750-1.125 |
| Gewichte | 2.9 CRDi |
| Leergewicht2 [kg]Leergewicht2 [kg]Leergewicht2 [kg]Leergewicht2 [kg]Leergewicht2 [kg]Leergewicht2 [kg]Leergewicht2 [kg] | 2.162-2.265 |
| Zuladung | 355-458 |
| Zulässiges Gesamtgewicht [kg] | 2.62 |
| Zulässige Achslast vorne [kg] | 1.3 |
| Zulässige Achslast hinten [kg] | 1.6 |
| Anhängestützlast [kg] | 112 |
| Anhängelast ungebremst [kg] | 700 |
| Anhängelast gebremst, | 3.500/2.800 |
| bis 10/12 % Steigung [kg] | |
| Dachlast [kg] | 100 |
| Fahrwerk | 2.9 CRDi |
| Vorne | Einzelradaufhängung an Doppelquerlenkern, mit Drehstabfedern und Torsionsstäben, Stabilisator |
| Hinten | Starrachse mit Schraubenfedern und Stabilisator |
| Lenkung | Kugelumlauflenkung mit Servounterstützung; |
| Übersetzung: 20,6 : 1 | |
| Räder | Leichtmetallfelge 7 J x 16 ET20 (Lochkreis 6×139.7) |
| Bereifung | 255/65 R 16 |
| Bremsen allgemein | Zweikreis-Bremsanlage, servounterstützt, |
| elektronisch geregeltes 4-Kanal-Antiblockiersystem | |
| Bremsen vorne | Innenbelüftete Schwimmsattel-Scheibenbremsen, |
| Durchmesser: 303 mm | |
| Bremsen hinten | Innenbelüftete Schwimmsattel-Scheibenbremsen, |
| Durchmesser: 315 mm | |
| Feststellbremse | Mechanisch über Seilzug auf zusätzliche |
| Trommelbremsen an den Hinterrädern wirkend | |
| Antrieb In Klammern: Automatik | 2.9 CRDi |
| Allgemein | Heckantrieb mit elektrisch zuschaltbarem Allradantrieb; |
| 5-Gang-Schaltgetriebe; | |
| hydraulisch betätigte Einscheiben-Trockenkupplung; | |
| wahlweise Vierstufen-Automatik mit, | |
| Wandlerüberbrückungskupplung; | |
| elektrisch zuschaltbare Geländereduktion | |
| 1. Gang | 3,915 : 1 (2,804 : 1) |
| 2. Gang | 2,126 : 1 (1,531 : 1) |
| 3. Gang | 1,338 : 1 (1,000 : 1) |
| 4. Gang | 1,000 : 1 (0,705 : 1) |
| 5. Gang | 0,801 : 1 |
| Rückwärtsgang | 4,270 : 1 (2,393 : 1) |
| Achsübersetzung | 4,222 : 1 (4,222 : 1) |
| Motor | 2.9 CRDi |
| Allgemein | 4-Zylinder-Reihen-Dieselmotor |
| vorne längs eingebaut, | |
| mit Commonrail-Direkteinspritzung | |
| Turbolader und Ladeluftkühlung | |
| Leichtmetall-Zylinderkopf, | |
| 4 Ventile pro Zylinder | |
| Abgasreinigung | Oxidations-Katalysator |
| Abgas-Norm | Euro 3 |
| Hubraum [ccm] | 2.902 |
| Bohrung [mm] | 97,1 |
| Hub [mm] | 98,0 |
| Ventiltrieb | 2 oben liegende Nockenwellen mit Zahnriemenantrieb |
| Gemischaufbereitung | Commonrail-Direkteinspritzung |
| maximaler Einspritzdruck: | |
| 1.600 bar | |
| Verdichtung | 18,4 : 1 |
| Zündanlage | Selbstzündung |
| Batterie | 12 V,100 Ah |
| Lichtmaschine | 110 A |
| Anlasser | 12 V, 2,2 kW |
| Maximale Leistung | 120 kW (163 PS) |
| bei 3.800-1bei 3.800-1bei 3.800-1 | |
| Maximales Drehmoment | 345 Nm |
| bei 1.750-1bei 1.750-1bei 1.750-1 | |
| Treibstoffart | Dieselkraftstoff |
| Fahrleistungen In Klammern: Automatik | 2.9 CRDi |
| Höchstgeschwindigkeit [km/h] | 168 |
| -172 | |
| Beschleunigung 0-100 km/h [sec] | 13,0 |
| (13,4) | |
| Verbrauch | 2.9 CRDi |
| Städtisch [l/100 km] | 10,9 (11,9) |
| Außerstädtisch [l/100 km] | 7,4 (7,5) |
| Gesamt [l/100km] | 8,7 (9,1) |
| CO2-Emission [g/km] | 222 (241) |
| Wartungsintervalle | 2.9 CRDi |
| Ölwechsel | alle 15.000 km oder jährlich |
| Inspektion | alle 30.000 km oder alle 2 Jahre |
| Außengeräusch | 2.9 CRDi |
| Standgeräusch [dB(A)] | 79 (79) |
| Fahrgeräusch [dB(A)] | 75 (73) |
| Füllmengen | 2.9 CRDi |
| Motoröl [l] | 7,1 |
| Getriebeöl [l] In Klammern: Automatik | 3,2 (10,4) |
| Scheibenwaschwasser [l] | 3,5 |
| Tankinhalt [l] | 75 |
| Versicherungseinstufungen | 2.9 CRDi |
| Haftpflicht | 23 |
| Teilkasko | 23 |
| Vollkasko | 22 |