Terry on Tour

  • Reiseblog
    • Weltreise 18/19/20
      • Länderinfos
      • Grenzerfahrungen
      • Reiseinfos
    • Bisherige Reisen 15-17
    • Videoblog
  • Terry – Umbau
    • Terry’s Tagebuch (Reparaturlogbuch)
    • Fahrwerk
      • Differentialsperren
      • Räder und Reifen
      • Lenkungsdämpfer
    • Stossstangen
    • Unterfahrschutz
    • Innenausbau
      • Vorherige Versionen
    • Dachzelt
      • Neues Dachzelt: Stargazer
    • Elektronik
      • Innenraumbeleuchtung
      • Tachobeleuchtung
      • Solarzelle
      • Doppelbatteriesystem
      • CB Funk
      • Tempomat
    • Diesel-Vorfilter
    • Standheizung
    • Seilwinde
    • Schnorchel / Wattiefe erhöhen
    • Zusatztank
    • Rockslider
    • Manuals und Anleitungen
  • Über Uns
    • Link Sammlung
      • Hörbücher
    • Kontakt
    • Patreon
    • zum YouTube Kanal
  • Prev
  • Next

Entlang der Ostküste Queensland

21. Februar 202022. April 2020 By Di
Kategorie: Weltreise
Show More Posts
  • Routenplanung
  • Visum
  • Geschafft!
  • Europa adieu!
  • Türkischer Zoll & Strassen
  • Batumi
  • Swanetien
  • Eigentlich ein wunderbarer Platz, wäre da nicht…
  • Vom Flachland in den Jura
  • Ameisen, überall!
  • Tbilisi
  • Davit Gareji
  • Die letzten Tage in Georgien
  • Salam!
  • Baku
  • Shirvan National Park
  • Grenzübergang AZ – IR
  • Unsere ersten Eindrücke
  • Takht-e Soleiman & ein kleiner Unfall
  • Isfahan
  • Karawanserei Khargushi
  • Yazd & Wüste
  • Magroon Waterfall & Sendepause
  • Dasht-e Lut
  • Wüstenoase & Karawanserei 2
  • Die letzten Tage Iran
  • Grenzübergang IR – TM
  • Die Märchenstadt
  • Turkmenistan
  • Grenzübergang TM – UZ
  • Bukhara
  • Felszeichnungen & Samarkand
  • Tashkent
  • Raus aufs Land – Farg’ona Tal
  • Grenzübergang UZ – KG
  • In und um Osch
  • Grenzübergang KG – TJ
  • Lake Alaudin & Mutoye
  • Pamir – Versuch 1
  • Pamir – Versuch 2
  • Bartang-Tal
  • Und noch einmal Duschanbe
  • Wakhan-Tal & tadschikistans Osten
  • Fazit: Wie es Terry in 150 Tagen erging
  • Grenzübergang TJ – KG
  • Rückkehr nach Osch
  • Pässefahrt & Song Kul
  • Tosor Pass
  • Fazit: unser persönliches nach 150 Tagen
  • Fairytail Canyon, Valley of Flowers & Karakol
  • World Nomad Games
  • Grenzübergang KG – KZ
  • Das Schlaraffenland Almaty
  • Seen & Charyn-Canyon
  • Südkorea und die „Convention on Road Traffic Geneva“ von 1949
  • Die kasachische Steppe
  • Grenzübergang KZ – RU
  • Russland I
  • Das Altai-Gebirge
  • Grenzübergang RU – MNG
  • Ölgii und das Adlerfestival
  • Mongol Els und eine lange Fahrt
  • Ulaanbaatar
  • Grenzübergang MGL – RU
  • Baikalsee
  • Ulan-Ude
  • 3200km bis zum Etappenziel Wladiwostok 1
  • Update Südkorea mit eigenem Auto und CH-Kennzeichen
  • 3200km bis zum Etappenziel Wladiwostok 2
  • Terry für den Container vorbereiten
  • Pazifikmetropole Wladiwostok
  • Grenzübergang RU – KOR
  • Seoul
  • Bilanz Ausgaben Eurasien – April bis November 2018
  • Pusan
  • Jeju-do
  • Bangkok
  • Internet & SIM-Karte
  • Koh Tao
  • Koh Lanta
  • Umgebung Melbourne
  • Great Ocean Road
  • Grampians Nationalpark
  • Verschiffung von VVO – MEL
  • Eine Segeltour, Tennis, Goldrausch, Koalas & Terry Wellness
  • Victorias Highcountry / Alpine Nationalpark
  • Tasmaniens Nordwesten
  • Tasmaniens wilder Westen
  • Tasmaniens bergiges Inneres
  • Der bevölkerte Süden
  • Die weissen Buchten im Osten
  • Der gekürzte Nordosten
  • Victorias Südostküste
  • An der Küste entlang durch New South Wales
  • Region Brisbane
  • Roadtrip in den Westen Warrego Way
  • Matilda Way & Australiens längste Abkürzung
  • Carnet de Passage
  • East MacDonnell Ranges & Alice Springs
  • Red Centre Way
  • Uluru & Kata Tjuta
  • Terry’s Tagebuch (Reparaturlogbuch)
  • Tanami Track
  • Gibb Dry (River) Road
  • Bungle Bungle Nationalpark
  • Bilanz Ausgaben Rucksack-Reise
  • Rund um Katherine
  • Farmstay HU-Organics
  • Darwin & Kakadu NP
  • Mataranka & eine lange Fahrt nach Queensland
  • Old Telegraph Track (südlicher Teil)
  • Old Telegraph Track (nördlicher Teil)
  • Cape York Spitze
  • Cape York Peninsula
  • Unterwegs im Regenwald
  • Segelausflug Whitsundays
  • Entlang der Ostküste Queensland
  • Fraser Island
  • Ein untypischer Roadtrip von Brisbane nach Sydney
  • Von Sydney auf den Mount Kosciuszko
  • Was wir alles mit uns herumfahren
  • Offroad durch Victorias High Country
  • Verschiffung Terry
  • Bali
  • Zum Abschluss geht ein Traum in Erfüllung
  • Die etwas andere Statistik
  • Sprachaufenthalt Perth
  • Perth & Umgebung

(11.10 – 23.10.19)

Die Kängurus am Cape Hillsborough

Nach Airlie Beach geht es für uns weiter ans Cape Hillsborough, kurz vor Mackay. Bekannt ist das Kap, weil morgens bei Sonnenaufgang Kängurus am Strand auftauchen. Ein ziemlicher Touristenort und die Tiere werden durch den Ranger gefüttert, was bei uns keine grosse Zustimmung erhält. Später erfahren wir von unseren Freunden, dass die Tiere mit speziellem Futter gefüttert werden, weil sie durch Touristen mit falschem Fressen gefüttert werden. Trotz allem empfinden wir das Auftauchen der Tiere es als nicht mehr sonderlich natürlich, denn sie wissen genau, dass sie jeden Morgen Fressen erhalten. Seit langem erleben wir bei unserer Ankunft wieder einmal ein Gewitter und Regen, was den Sonnenaufgang am nächsten Morgen beeinträchtigt. Die Erkundung des Kaps ist empfehlenswert und ist bei Ebbe besonders toll, da man dann eine Rundwanderung unternehmen kann (ansonsten hin und zurück auf demselben Weg).

Bei Ebbe ist eine Rundwanderung möglich
Bei Ebbe ist eine Rundwanderung möglich
Gewitter auf der einen Seite des Kaps
Gewitter auf der einen Seite des Kaps
Sonnenschein auf der anderen
Sonnenschein auf der anderen
Unsere Lichtmaschine ist doch noch kaputt gegangen
Unsere Lichtmaschine ist doch noch kaputt gegangen
Die Sonne lässt sich doch noch blicken
Die Sonne lässt sich doch noch blicken
Was läuft um mich herum?
Was läuft um mich herum?
Ein Touristenmagnet
Ein Touristenmagnet

Erfolgreiche Suche nach den scheuen Schnabeltieren

Als nächstes steht ein Abstecher ins Landesinnere auf dem Plan: Westlich von Mackay auf einem Plateau liegt der kleine Eugnella Nationalpark. Absolut sehenswert, weil man hier definitiv einen Platypus in freier Natur beobachten kann. Im Broken River leben mehrere dieser kuriosen Tiere und wir können am frühen Abend unglaubliche drei Stück bei ihrer Suche nach Fressen beobachten. Wir sind überglücklich, denn es gibt nicht mehr viele dieser scheuen Schnabeltiere. Beim kleinen aber feinen Nationalparks-Campingplatz bleiben wir eine Nacht stehen. Über viele Serpentinen geht es den gleichen Weg wieder zurück zur Küste hinunter. Auf dem Weg Richtung Eugnella Nationalpark liegt die Finch Hatton Gorge, welche wir für eine kurze Abkühlung aufsuchen.

Eines von nur zwei eierlegenden Säugetieren
Eines von nur zwei eierlegenden Säugetieren
Ein Platypus auf Nahrungssuche
Ein Platypus auf Nahrungssuche
Ist das Pokemon Enton dem Platypus angelehnt?
Ist das Pokemon Enton dem Platypus angelehnt?
Auch Schildkröten leben im Bach
Auch Schildkröten leben im Bach
Rainbow Lorikeet
Rainbow Lorikeet
Kleiner aber feiner NP-Campingplatz
Kleiner aber feiner NP-Campingplatz
Aussicht von Eugnella ins Tal hinunter
Aussicht von Eugnella ins Tal hinunter
Die Finch Hatton Gorge
Am Wochenende ist man definitiv nicht alleine
Am Wochenende ist man definitiv nicht alleine

Nach Mackay liegt Rockhampton, wo wir einen kurzen Ausflug auf den Mount Archer unternehmen. Dazwischen liegt eine Halbinsel mit dem kleinen Ort Stanage an der Spitze. Dorthin verschlägt es uns, denn wir konnten dringend benötigte Ersatzteile aus Korea zu einem Bekannten liefern lassen. Weil es für uns einen 100km Umweg (ein Weg) bedeutet, legen wir in Stanage einen Ruhetag ein. Wir finden einen wunderschönen freien Stellplatz direkt am Meer. Weil wir sogar Empfang haben, können wir wieder einmal etwas aufarbeiten.

Feier Übernachtungsplatz direkt am Meer
Feier Übernachtungsplatz direkt am Meer
Blick auf Rockhampton hinunter
Blick auf Rockhampton hinunter

Auf in die Rum-Hochburg

Die nächst grössere Stadt Gladstone lassen wir links liegen und umfahren sie. Dazwischen erstrecken sich landwirtschaftliche Anbauflächen, vor allem Zuckerrohr ist gerade Erntereif und wir sehen immer wieder lange Zugkompositionen mit vollen Zuckerrohr-Wagen. Auf der Landstrasse fahren wir nach Bundaberg, welches für seine dort ansässige Rum-Destillerie bekannt ist. Wir gönnen uns eine einstündige Tour durch das Areal mit anschliessender Degustation ihres Rums, welcher uns jedoch nicht überzeugen kann. Wir sind einfach keine Rum-Trinker. Der Einblick in die Rum-Herstellung war dennoch interessant. Man kann auch nur das angeschlossene Museum über die Entstehungsgeschichte der Firma und ihres Rums besuchen. Jedes Jahr legen an der Küste vor Bundaberg Schildkröten ihre Eier ab. Ein grossartiges Erlebnis welches überwacht und betreut wird. Informationen dazu gibt es im Turtle Centre, welches zurzeit jedoch geschlossen ist. Die Saison beginnt erst Anfangs November, wir sind noch zu früh.

Rumdestillerie Bundaberg
Rumdestillerie Bundaberg
Der Prozess der Destillation
Der Prozess der Destillation
Bundabergs Geschichte in Flaschen
Bundabergs Geschichte in Flaschen
Prost! :)
Prost! 🙂
Die Entstehung dieser Löcher ist ungeklärt
Die Entstehung dieser Löcher ist ungeklärt
Struktur der Krater
Struktur der Krater

Willkommen zurück in der Region Noosa

Nicht weit von Bundaberg liegt Harvey Bay, bekannt für Walbeobachtungen. Wir sind schon etwas zu spät für die Wale, welche auf ihrer Wanderung nach Süden bereits hier vorbei geschwommen sind. Kurze Zeit später erreichen wir das Hinterland von Noosa und der Sunshine Coast und somit bekanntes Terrain. Denn bereits Ende April statteten wir dieser Region einen Besuch ab. Wir wissen also, was uns erwartet und was wir noch besuchen möchten. Zuerst gibt es jedoch vier neue Reifen, denn unserer jetzigen sind heruntergefahren und sind nicht mehr die sichersten. Diese konnten wir günstig über Ebay kaufen und müssen sie nun in Doonan abholen, wo sie seit mehreren Wochen auf uns warten (wir haben sie am Cape York gekauft). Wir übernachten in Eumundi auf dem Parkplatz, wo zufällig am nächsten Morgen Samstag ist und wir bereits früh über den Eumundi Market (jeden Mittwoch und Samstag) spazieren können. Dieser ist mit über 350 Ständen der grösste Handwerker-Markt in der Region und bietet alles regional produzierte Waren an (Motto: make it. Bake it. sew it. grow it). Früh dort sein lohnt sich, denn als wir um neun Uhr das Dorf verlassen, sehen wir eine grosse Autoschlange auf Parkplatz-Suche und der Markt wird voll. Das Abholen unserer Reifen klappt hervorragend und gleich anschliessend steht unser Termin bei der Garage, um die neuen Reifen auf die Felgen zu ziehen und die Spureinstellung vorzunehmen. Alles läuft ohne Probleme ab.

Der rundum bekannte Eumundi Market
Der rundum bekannte Eumundi Market
Frühstück :)
Frühstück 🙂
Transport in die nächste Werkstatt
Transport in die nächste Werkstatt
Vergleich alter und neuer Reifen
Vergleich alter und neuer Reifen

In Gympie besuchen wir eine Freundin, welche wir auf unserem Segelausflug in den Whitsundays kennenlernten und die hier für kurze Zeit arbeitet. Am Lake Macdonald statten wir einem australischen Paar einen kurzen Besuch ab, welchem wir in Tasmanien halfen, ihren im Auto eingeschlossenen Schlüssel durch aufbrechen einer Rückscheibe wieder herauszuholen. Und bei guter Sich lohnt sich ein Ausflug auf den Mt. Tinbeerwah (zwischen Noosa und Cooroy), für eine wunderschöne Rundumsicht über die gesamte Region mit Meer und Hügel. Zudem schlendern wir nochmals durch Noosa, welches ausserhalb von Schulferien sehr entspannt ist, und beenden die Wanderung entlang des Noosa Heads, bei welcher wir letztes Mal komplett verregnet wurden.

Tolle Aussicht auf das ganze Umland
Tolle Aussicht auf das ganze Umland
Man sieht bis Noosa und die Küste
Man sieht bis Noosa und die Küste
Umrundung des Noosa Heads
Umrundung des Noosa Heads
Natur und Strand, was will man mehr?
Natur und Strand, was will man mehr?

Bei unserem ersten Besuch in dieser Region fanden wir heraus, dass das Habitat Noosa beim Harrys Hut NP-Campingplatz Kanus zur Miete deponiert hat. Gerne möchten wir nun ein solches Mieten. Dafür muss vorab der Schlüssel bei beim Campingplatz abgeholt werden, ansonsten muss man von Harrys Hut eine Stunde hin- und zurückfahren, um diesen zu organisieren. Leider können wir keine Kanus mieten, denn erst kürzlich ist ein Waldbrand im Nationalpark ausgebrochen und hat auch den Campingplatz zerstört. Die Betreiber haben ihre Kanus natürlich von dort weggeholt. Da das Picknick-Areal erst seit wenigen Tagen wieder zugänglich ist, wurden die Kanus noch nicht zurückverlegt. Schade, denn wir haben uns sehr auf diesen Kanu-Ausflug durch die Mangroven-Wälder auf dem Noosa River gefreut. Man kann auch ein Kanu direkt bei Habitat Noosa am Cootharaba See mieten, weil es jedoch extrem windig ist, verzichten wir.

Wir sind mit Freunden verabredet, um zusammen die Sandinsel Fraser zu erkunden. Unser Plan, um die Wartezeit bis zu ihrer Ankunft zu überbrücken, müssen wir deshalb umstellen. Wir enden an einem alt bekannten Ort: Im kleinen Dorf Kin Kin auf dem Sportplatz hinter dem Hotel/Pub. Bereits während Ostern verbrachten wir hier drei Nächte und nun wieder. Es ist der günstigste Stellplatz mit Strom in der gesamten Region (AUD 10 pP/pN) und es gefällt uns hier draussen auf dem Land. Nach drei Nächten hat die Warterei ein Ende und wir treffen uns mit unseren Freunden in Rainbow Beach. Die grösste Sandinsel der Welt erwartet uns!

Zeit zur Vorbereitung für Fraser
Zeit zur Vorbereitung für Fraser

Teilen mit:

  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) Facebook
  • Klicken, um auf WhatsApp zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) WhatsApp
  • Klicken, um einem Freund einen Link per E-Mail zu senden (Wird in neuem Fenster geöffnet) E-Mail
  • Klicke, um auf X zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) X

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …

Ähnliche Beiträge

This entry was posted in Australien, Oktober 19, Queensland, Weltreise
  • Bundaberg
  • Destillerie
  • Känguruh
  • Platypus
  • Queensland
  • Reifen
  • Rum
  • Schnabeltier
  • Sonnenaufgang
  • Strand
Share

Dies könnte dich auch interessieren

  • Perth & Umgebung

    2. März 20212. März 2021
  • Sprachaufenthalt Perth

    1. März 202128. März 2021

Post navigation

  Segelausflug Whitsundays
Fraser Island  

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.

Neueste Posts

  • Sprachaufenthalt Perth

    1. März 2021
  • Die etwas andere Statistik

    14. Juni 2020
  • Zum Abschluss geht ein Traum in Erfüllung

    7. Juni 2020

Social Media

Autor Di

# Schlagwörter

Aserbaidschan (4) Australien (9) Baden (4) Camping (4) Fazit (4) Fliegen (4) Flussdurchquerung (6) Fähre (4) Georgien (10) Grenze (13) Grossstadt (4) Iran (11) Kasachstan (6) Kirgistan (10) Korea (5) Krokodil (4) Känguruh (5) Meer (10) Mongolei (5) Nationalpark (5) Offroad (16) Outback (4) Pamir (6) Queensland (9) Reparatur (8) Russland (12) Sand (4) schlechte Strassen (7) Schnee (5) Schwimmen (5) Sonnenuntergang (4) Strand (17) Tadschikistan (8) Tasmanien (5) Tempel (4) Terracan (9) Terry Reparatur (5) Thailand (4) Turkmenistan (4) Usbekistan (4) Victoria (6) Wald (4) Wanderung (6) Wasserfall (5) Weltreise (5)

About

Ein Terracan geht auf Weltreise

Wenn ihr uns unterstützen möchtet, freuen wir uns über eine Spende in unsere Dieselkasse

Blogstatistik

  • 135.785 Besuche

Translator – Choose your Language

Sitemap

  • Home
  • Admin
Privacy & Cookies: This site uses cookies. By continuing to use this website, you agree to their use.
To find out more, including how to control cookies, see here: Cookie-Richtlinie

© by Valentin Deuber
 

Kommentare werden geladen …
 

    %d