Terry on Tour

  • Reiseblog
    • Weltreise 18/19/20
      • Länderinfos
      • Grenzerfahrungen
      • Reiseinfos
    • Bisherige Reisen 15-17
    • Videoblog
  • Terry – Umbau
    • Terry’s Tagebuch (Reparaturlogbuch)
    • Fahrwerk
      • Differentialsperren
      • Räder und Reifen
      • Lenkungsdämpfer
    • Stossstangen
    • Unterfahrschutz
    • Innenausbau
      • Vorherige Versionen
    • Dachzelt
      • Neues Dachzelt: Stargazer
    • Elektronik
      • Innenraumbeleuchtung
      • Tachobeleuchtung
      • Solarzelle
      • Doppelbatteriesystem
      • CB Funk
      • Tempomat
    • Diesel-Vorfilter
    • Standheizung
    • Seilwinde
    • Schnorchel / Wattiefe erhöhen
    • Zusatztank
    • Rockslider
    • Manuals und Anleitungen
  • Über Uns
    • Link Sammlung
      • Hörbücher
    • Kontakt
    • Patreon
    • zum YouTube Kanal
  • Prev
  • Next

Koh Lanta

15. Januar 201923. März 2020 By Di
Kategorie: Weltreise
Show More Posts
  • Routenplanung
  • Visum
  • Geschafft!
  • Europa adieu!
  • Türkischer Zoll & Strassen
  • Batumi
  • Swanetien
  • Eigentlich ein wunderbarer Platz, wäre da nicht…
  • Vom Flachland in den Jura
  • Ameisen, überall!
  • Tbilisi
  • Davit Gareji
  • Die letzten Tage in Georgien
  • Salam!
  • Baku
  • Shirvan National Park
  • Grenzübergang AZ – IR
  • Unsere ersten Eindrücke
  • Takht-e Soleiman & ein kleiner Unfall
  • Isfahan
  • Karawanserei Khargushi
  • Yazd & Wüste
  • Magroon Waterfall & Sendepause
  • Dasht-e Lut
  • Wüstenoase & Karawanserei 2
  • Die letzten Tage Iran
  • Grenzübergang IR – TM
  • Die Märchenstadt
  • Turkmenistan
  • Grenzübergang TM – UZ
  • Bukhara
  • Felszeichnungen & Samarkand
  • Tashkent
  • Raus aufs Land – Farg’ona Tal
  • Grenzübergang UZ – KG
  • In und um Osch
  • Grenzübergang KG – TJ
  • Lake Alaudin & Mutoye
  • Pamir – Versuch 1
  • Pamir – Versuch 2
  • Bartang-Tal
  • Und noch einmal Duschanbe
  • Wakhan-Tal & tadschikistans Osten
  • Fazit: Wie es Terry in 150 Tagen erging
  • Grenzübergang TJ – KG
  • Rückkehr nach Osch
  • Pässefahrt & Song Kul
  • Tosor Pass
  • Fazit: unser persönliches nach 150 Tagen
  • Fairytail Canyon, Valley of Flowers & Karakol
  • World Nomad Games
  • Grenzübergang KG – KZ
  • Das Schlaraffenland Almaty
  • Seen & Charyn-Canyon
  • Südkorea und die „Convention on Road Traffic Geneva“ von 1949
  • Die kasachische Steppe
  • Grenzübergang KZ – RU
  • Russland I
  • Das Altai-Gebirge
  • Grenzübergang RU – MNG
  • Ölgii und das Adlerfestival
  • Mongol Els und eine lange Fahrt
  • Ulaanbaatar
  • Grenzübergang MGL – RU
  • Baikalsee
  • Ulan-Ude
  • 3200km bis zum Etappenziel Wladiwostok 1
  • Update Südkorea mit eigenem Auto und CH-Kennzeichen
  • 3200km bis zum Etappenziel Wladiwostok 2
  • Terry für den Container vorbereiten
  • Pazifikmetropole Wladiwostok
  • Grenzübergang RU – KOR
  • Seoul
  • Bilanz Ausgaben Eurasien – April bis November 2018
  • Pusan
  • Jeju-do
  • Bangkok
  • Internet & SIM-Karte
  • Koh Tao
  • Koh Lanta
  • Umgebung Melbourne
  • Great Ocean Road
  • Grampians Nationalpark
  • Verschiffung von VVO – MEL
  • Eine Segeltour, Tennis, Goldrausch, Koalas & Terry Wellness
  • Victorias Highcountry / Alpine Nationalpark
  • Tasmaniens Nordwesten
  • Tasmaniens wilder Westen
  • Tasmaniens bergiges Inneres
  • Der bevölkerte Süden
  • Die weissen Buchten im Osten
  • Der gekürzte Nordosten
  • Victorias Südostküste
  • An der Küste entlang durch New South Wales
  • Region Brisbane
  • Roadtrip in den Westen Warrego Way
  • Matilda Way & Australiens längste Abkürzung
  • Carnet de Passage
  • East MacDonnell Ranges & Alice Springs
  • Red Centre Way
  • Uluru & Kata Tjuta
  • Terry’s Tagebuch (Reparaturlogbuch)
  • Tanami Track
  • Gibb Dry (River) Road
  • Bungle Bungle Nationalpark
  • Bilanz Ausgaben Rucksack-Reise
  • Rund um Katherine
  • Farmstay HU-Organics
  • Darwin & Kakadu NP
  • Mataranka & eine lange Fahrt nach Queensland
  • Old Telegraph Track (südlicher Teil)
  • Old Telegraph Track (nördlicher Teil)
  • Cape York Spitze
  • Cape York Peninsula
  • Unterwegs im Regenwald
  • Segelausflug Whitsundays
  • Entlang der Ostküste Queensland
  • Fraser Island
  • Ein untypischer Roadtrip von Brisbane nach Sydney
  • Von Sydney auf den Mount Kosciuszko
  • Was wir alles mit uns herumfahren
  • Offroad durch Victorias High Country
  • Verschiffung Terry
  • Bali
  • Zum Abschluss geht ein Traum in Erfüllung
  • Die etwas andere Statistik
  • Sprachaufenthalt Perth
  • Perth & Umgebung

(16.12. – 26.12.18)

Von der Insel Tao im Osten verschieben wir uns auf die Insel Lanta im Westen. Dies bedeutet eine Reise von über 15h. Mit der Nachtfähre, es gibt sogar Betten, gelangen wir von Koh Tao direkt nach Suratthani am Festland. Zu Beginn wippt das Boot unangenehm stark, entweder wir gewöhnen uns später daran oder es wird tatsächlich ruhiger, zumindest können wir bis morgens um fünf Uhr schlafen. Bei Regen müssen wir noch auf unser Gepäck warten, bevor es auf der Ladefläche eines Pick-Ups zum Reisebüro weitergeht, wo wir in einen Minibus wechseln. Dieser bringt uns mit einer vierstündigen Fahrt nach Krabi an der Westküste Thailands. Dort wiederum werden wir vor einem Reisebüro abgeladen. Uns bleiben 1.5h Zeit für ein kurzes Frühstück und für ein kurzes Treffen mit Deedrahs Grosspapi, der zufälligerweise auch gerade hier ist. Mit einem weiteren Minibus geht es auf die Insel Lanta. Zwei Stunden später am Mittag erreichen wir endlich unser Hotel, welches wir für die nächsten zwei Wochen gebucht haben.

Was wir diese zwei Wochen treiben? Wir machen Urlaub! 🙂

Jeden Tag einen anderen Strand, andere Restaurants, mit dem Roller auf und ab fahren und einfach gemütlich die Tage verstreichen lassen. Unser Zimmer liegt eine Gehminute vom Klong Nin Strand entfernt, welcher sich in der Mitte der 27km langen Insel. Der Strand ist lang und ist teilweise von Resorts und Restaurant gesäumt, teilweise aber auch noch unbebaut.

Die Strände auf der Insel

Zwei Tage benötigen wir um uns von der Anreise zu erholen und auf der Insel anzukommen, bevor wir uns mit einem Roller ausstatten und beginnen, die Strände der Insel zu erkunden. Da wäre zuerst der mittelgrosse Bamboo Beach, an dem es nur zwei Resorts gibt und man ansonsten fast alleine ist, die beiden kleinen Buchten Klong Jark und Klong Nui Bay und der kleine Nui Beach. Uns gefallen die Strände südlich unseres Standortes viel besser als jene nördlich: weniger Touristen, weniger Schnickschnack und ruhig. Auch in der Hauptsaison (welche an Weihnachten beginnt), sehen wir zwar mehr Touristen, aber diese verteilen sich gut auf und über die Strände.

Unsere Bleibe für die nächsten zehn Tagen
Unsere Bleibe für die nächsten zehn Tagen
Unser Begleiter für acht Tage
Unser Begleiter für acht Tage
Bamboo Beach
Bamboo Beach
Wir vermissen Terry :(
Wir vermissen Terry 🙁
Aussicht auf den Bakantiang Beach
Aussicht auf den Bakantiang Beach
anstelle einer Sandburg :)
anstelle einer Sandburg 🙂
Tolle Stimmung :)
Tolle Stimmung 🙂
Sonnenuntergang Nui Bay Beach
Sonnenuntergang Nui Bay Beach
Nui Bay Beach
Nui Bay Beach
Etwas versteckt hinter Bäumen
Etwas versteckt hinter Bäumen

Wir treffen Aaron und Vera wieder, die wir in Kirgistan kennengelernt haben. Wir unternehmen einen Ausflug in den im Süden gelegenen Nationalpark, wo man einen tollen Spaziergang durch den Wald machen kann, bevor wir uns am Sandy Beach erholen. Leider dauert die Freude nur kurz, denn die frechen Affen, welche an die Touristen gewöhnt sind, stehlen unseren Rucksack und öffnen ihn auf der Suche nach Futter. Dabei verschleppen sie einige unserer Sachen, welche wir jedoch schnell wieder einsammeln können.

Sandy Beach im Nationalpark
Sandy Beach im Nationalpark
Spaziergang durch den Wald
Spaziergang durch den Wald
Unendliche Bäume
Unendliche Bäume
Zum Glück gibt es eine Umgehung dieser Brücke
Zum Glück gibt es eine Umgehung dieser Brücke
Waldspaziergang
Waldspaziergang
Rocky Beach im Nationalpark
Rocky Beach im Nationalpark
Koh Lanta Oldtown auf der Ostseite

Auch ein Ausflug in den Osten der Insel darf nicht fehlen. Diese ist touristisch nicht gross erschlossen, abgesehen von Koh Lanta Oldtown, welche sich auf dieser Seite der Insel befindet. Wir fahren einmal bis ganz in den Süden, jedoch gibt es leider keine durchgehende Strasse, so dass wir alles wieder zurückfahren müssen, bevor wir uns durch die Gasse von Old Town treiben lassen.

Ostseite
Ostseite
Aussicht von Old Town
Aussicht von Old Town
Gasse von Old Town
Gasse von Old Town
Aussicht auf die vorgelagerten Inseln
Aussicht auf die vorgelagerten Inseln
Old Town
Nachtessen bei Sonnenuntergang
Nachtessen bei Sonnenuntergang
Sonnenuntergang von der Klippe
Sonnenuntergang von der Klippe
Mit dem Kanu durch die Mangroven

Um uns doch noch sportlich zu betätigen, möchten wir uns ein Kanu mieten und die Mangroven-Wälder erkunden. Wir benötigen zwei Anläufe, bis wir für einen akzeptablen Preis ein Kajak für uns selber – ohne Tour – mieten können. Wir werden zur Anlegestelle gebracht, wo sich ein Longtail-Boat und Kajak ans nächste reiht. Zum Glück dürfen wir selber auf Entdeckungs-Tour gehen. Wir erreichen den Meeres-Arm, welcher die beiden Insel teilt und müssen plötzlich noch auf Schnellboot achten, welche die Touristen zu den Koh Lanta vorgelagerten Inseln bringen. Wir halten unser Kanu kurz am Rande an und werden schon kurz darauf von neugierigen Affen entdeckt, die sich bis auf unser Boot vorwagen. Zum Glück ist gerade Flut, sonst wären wir schon lange stecken geblieben. Zwei Stunden paddeln wir durch die Mangroven-Wälder und erkunden kleine Seitenarme, bevor wir unser Kanu zum Ausgangspunkt zurückbringen.

Kanufahrt in den Mangroven
Kanufahrt in den Mangroven
Kanufahrt in den Mangroven
Kanufahrt in den Mangroven
Kanufahrt in den Mangroven
Kanufahrt in den Mangroven
Mangroven
Mangroven
Verfrühte Abreise

Eigentlich war der Plan, ungefähr um Neujahr nach Melbourne zu fliegen, wenn das Schiff mit unserem Auto dort ankommen sollte. Unser Agent wirft diesen Plan jedoch über den Haufen, als er uns eine E-Mail schreibt, er wolle unsere Fahrzeugdokumente so schnell wie möglich, ob wir diese nicht per FedEx schicken könnten. Da dazwischen noch Weihnachten liegt und wir keine Freude daran haben, Dokumente in der Welt herumzuschicken (und es zudem teuer ist), beschliessen wir, früher nach Melbourne zu fliegen und ihm die Dokumente persönlich auszuhändigen. Mittlerweile sind auch die Flugpreise am 31. gar nicht mehr die günstigsten, weshalb wir unseren Flug nach Melbourne für den 26. Dezember buchen. Überraschenderweise erhalten wir vom Hotel eine Rückerstattung, weil wir nun vier Tage früher abreisen. Die Hotelbetreiber sind super freundlich und hilfsbereit, unser Zimmer sauber und gross und das für nur 12 CHF pro Nacht.

Unseren letzten Tag auf der Insel verbringen wir am Strand. Am Abend gehen wir mit Aaron und Vera essen: Schweizer Küche 🙂

Weihnachtsgeschenk für uns - Fondue :D
Weihnachtsgeschenk für uns – Fondue 😀
Fähre zwischen den beiden Lanta Inseln
Fähre zwischen den beiden Lanta Inseln
Hat uns sicher auf die andere Seite gebacht
Hat uns sicher auf die andere Seite gebacht

Wir verabschieden uns von unseren Freunden und von der Insel, und verlassen diese Mittags mit einem Minibus. Laufend werden Touristen aufgeladen, alle mit dem gleichen Ziel: Krabi Flughafen. Nach zwei Stunden Fahrt erreichen wir diesen. Der Internationale Teil besteht aus zwei Abflug Gates. Wir fliegen mit AirAsia über Kuala Lumpur nach Melbourne. Der Gepäckaufgabe Schalter befindet sich im Domestic-Abschnitt, wo uns wieder geraten wird, all unsere elektronischen Geräte und Zusätze im Handgepäck mitführen sollen. Wir erhalten sogenannte Hot Seats in den vorderen Reihen, da wir einen Anschlussflug mit zwei Stunden Aufenthalt in Kuala Lumpur haben. Diese zwei Stunden vergehen ziemlich schnell, da das erreichen des Abfluggates ziemlich lange dauert. Mit einem grossen aber ziemlich leeren Flugzeug (3-3-3 Sitzreihen) fliegen wir nach Avalon, Melbourne, wo wir morgens um halb zehn Uhr landen – vier Stunden Zeitverschiebung inklusive.

Teilen mit:

  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) Facebook
  • Klicken, um auf WhatsApp zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) WhatsApp
  • Klicken, um einem Freund einen Link per E-Mail zu senden (Wird in neuem Fenster geöffnet) E-Mail
  • Klicke, um auf X zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) X

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …

Ähnliche Beiträge

This entry was posted in Dezember 18, Thailand, Weltreise
  • Bootsfahrt
  • Fähre
  • Hotel
  • Koh Lanta
  • Krabi
  • Roller
  • Strand
  • Thailand
  • Urlaub
Share

Dies könnte dich auch interessieren

  • Sprachaufenthalt Perth

    1. März 202128. März 2021
  • Die etwas andere Statistik

    14. Juni 202024. Mai 2020

Post navigation

  Koh Tao
Umgebung Melbourne  

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.

Neueste Posts

  • Sprachaufenthalt Perth

    1. März 2021
  • Die etwas andere Statistik

    14. Juni 2020
  • Zum Abschluss geht ein Traum in Erfüllung

    7. Juni 2020

Social Media

Autor Di

# Schlagwörter

Aserbaidschan (4) Australien (9) Baden (4) Camping (4) Fazit (4) Fliegen (4) Flussdurchquerung (6) Fähre (4) Georgien (10) Grenze (13) Grossstadt (4) Iran (11) Kasachstan (6) Kirgistan (10) Korea (5) Krokodil (4) Känguruh (5) Meer (10) Mongolei (5) Nationalpark (5) Offroad (16) Outback (4) Pamir (6) Queensland (9) Reparatur (8) Russland (12) Sand (4) schlechte Strassen (7) Schnee (5) Schwimmen (5) Sonnenuntergang (4) Strand (17) Tadschikistan (8) Tasmanien (5) Tempel (4) Terracan (9) Terry Reparatur (5) Thailand (4) Turkmenistan (4) Usbekistan (4) Victoria (6) Wald (4) Wanderung (6) Wasserfall (5) Weltreise (5)

About

Ein Terracan geht auf Weltreise

Wenn ihr uns unterstützen möchtet, freuen wir uns über eine Spende in unsere Dieselkasse

Blogstatistik

  • 135.084 Besuche

Translator – Choose your Language

Sitemap

  • Home
  • Admin
Privacy & Cookies: This site uses cookies. By continuing to use this website, you agree to their use.
To find out more, including how to control cookies, see here: Cookie-Richtlinie

© by Valentin Deuber
 

Lade Kommentare …
 

    %d